Nintendo-Switch-Firmware: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WiiDatabase Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
3er-Reihe: v3.0.2
Zeile 4: Zeile 4:
= Update-Übersicht =
= Update-Übersicht =
== 3er-Reihe ==
== 3er-Reihe ==
=== [[Nintendo-Switch-Firmware 3.0.2|v3.0.2]] ===
''veröffentlicht am 06. September 2017''<ref>[https://wiidatabase.de/switch-update-v3-0-2-veroeffentlicht/ Switch-Update v3.0.2 veröffentlicht]''</ref>
- Online-Play für Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien und Peru wurde hinzugefügt
* Verbesserungen der Systemstabilität und weitere Anpassungen
=== [[Nintendo-Switch-Firmware 3.0.1|v3.0.1]] ===
=== [[Nintendo-Switch-Firmware 3.0.1|v3.0.1]] ===
''veröffentlicht am 01. August 2017''<ref>[https://wiidatabase.de/switch-update-v3-0-1-behebt-fehler-mit-akkuanzeige/ Switch-Update v3.0.1 behebt Fehler mit Akkuanzeige]''</ref>
''veröffentlicht am 01. August 2017''<ref>[https://wiidatabase.de/switch-update-v3-0-1-behebt-fehler-mit-akkuanzeige/ Switch-Update v3.0.1 behebt Fehler mit Akkuanzeige]''</ref>

Version vom 6. September 2017, 11:51 Uhr

Die Nintendo Switch besitzt wie ihre Vorgängerin eine aktualisierbare Firmware. Dazu muss die Switch mit dem Internet verbunden werden, alternativ können Updates auch von einem Spiel installiert werden.

Update-Übersicht

3er-Reihe

v3.0.2

veröffentlicht am 06. September 2017[1] - Online-Play für Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien und Peru wurde hinzugefügt

  • Verbesserungen der Systemstabilität und weitere Anpassungen


v3.0.1

veröffentlicht am 01. August 2017[2]

  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem die verbleibende Akkulaufzeit nicht korrekt angezeigt wurde


v3.0.0

veröffentlicht am 20. Juni 2017[3]

  • News zu bestimmten Spielen lassen sich abonnieren
  • Freunde vom Nintendo 3DS und der Wii U können hinzugefügt werden (HOME-Menü -> Freundesvorschläge)
  • Benachrichtigungen erhalten, wenn Freunde online gehen (Einstellungen -> Benachrichtigungen -> Freundesbenachrichtigungen)
  • Gepaarte Controller in Reichweite per Vibration finden
  • Benutzer-Icons lassen sich sortieren (Einstellungen -> Benutzer -> Reihenfolge ändern)
  • Sechs neue Splatoon 2 Benutzer-Icons
  • Die Lautstärke lässt sich in den Schnelleinstellungen ändern (HOME gedrückt halten)
  • Die Maximallautstärke für Kopfhörer oder Lautsprecher lässt sich ändern (Einstellungen -> System)
  • Anzeigefarben können auf invertiert oder schwarz-weiß geändert werden (Einstellungen -> System -> Anzeigefarbe ändern)
  • Der Pro-Controller lässt sich jetzt über ein USB-Kabel nutzen (Einstellungen -> Controller und Sensoren -> Pro Controller Kabelverbindung)
    • NFC (für z.B. amiibo) wird dabei deaktiviert
  • Die Controller-Firmware lässt sich in den Systemeinstellungen aktualisieren
  • Wenn der Speicherplatz voll ist und weitere Software heruntergeladen wird, wird jetzt Software zum Löschen vorgeschlagen (Einstellungen -> Datenverwaltung -> Schnellarchivieren) - Speicherdaten werden dabei nicht gelöscht
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem Spiele-Updates fehlschlugen und die Software somit nicht mehr gestartet werden konnte
  • Verbesserungen, um das ungewollte Umschalten des HDMI-Inputs mit einigen Fernsehern zu verhindern, während die Switch angedockt ist

2er-Reihe

v2.3.0

veröffentlicht am 16. Mai 2017[4]

  • Verbesserungen der Systemstabilität und weitere Anpassungen


v2.2.0

veröffentlicht am 18. April 2017[5]

  • Verbesserungen der Systemstabilität und weitere Anpassungen


v2.1.0

veröffentlicht am 28. März 2017[6]

  • Verbesserungen der Systemstabilität und weitere Anpassungen


v2.0.0

veröffentlicht am 03. März 2017

  • Nintendo eShop
  • Online-Multiplayer
  • Freundesliste
  • Screenshots in sozialen Netzwerken teilen
  • Nintendo-Account
  • Zu öffentlichen WLAN-Hotspots verbinden[7]

Launch-Firmware

v1.0.0

veröffentlicht am 03. März 2017

  • vorinstallierte Version

Zum Nachlesen

Vorlage:SwitchTopicon