Informationen zu „Soundhax“
Aus WiiDatabase Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Basisinformationen
Anzeigetitel | Soundhax |
Standardsortierschlüssel | Soundhax |
Seitenlänge (in Bytes) | 2.847 |
Namensraumkennnummer | 0 |
Seitenkennnummer | 964 |
Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 0 |
Gezählt als eine Inhaltsseite | Ja |
Seitenschutz
Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
Versionsgeschichte
Seitenersteller | TomGER (Diskussion | Beiträge) |
Datum der Seitenerstellung | 21:12, 1. Jan. 2017 |
Letzter Bearbeiter | ICON (Diskussion | Beiträge) |
Datum der letzten Bearbeitung | 14:57, 31. Jan. 2024 |
Gesamtzahl der Bearbeitungen | 22 |
Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 0 |
Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 0 |
Seiteneigenschaften
Eingebundene Vorlagen (7) | Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:
|
SEO-Eigenschaften
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description )Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description . | Soundhax ist ein Exploit für alle Systeme der Nintendo 3DS-Familie, der eine Schwachstelle im MPEG-Parser des Nintendo 3DS Soundplayers ausnutzt. Vorgestellt wurde er am 27. Dezember 2016 auf dem 33C3,[1] nachdem er Anfang August bereits in einem Video geteasert wurde.[2] Der Exploit erschien am 29. Dezember 2016. |