Informationen zu „Homebrewkanal“
Aus WiiDatabase Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Basisinformationen
Anzeigetitel | Homebrewkanal |
Standardsortierschlüssel | Homebrewkanal |
Seitenlänge (in Bytes) | 2.185 |
Namensraumkennnummer | 0 |
Seitenkennnummer | 14 |
Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 1 |
Gezählt als eine Inhaltsseite | Ja |
Seitenbild | ![]() |
Seitenschutz
Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
Versionsgeschichte
Seitenersteller | ICON (Diskussion | Beiträge) |
Datum der Seitenerstellung | 01:13, 2. Feb. 2014 |
Letzter Bearbeiter | ICON (Diskussion | Beiträge) |
Datum der letzten Bearbeitung | 23:06, 3. Aug. 2024 |
Gesamtzahl der Bearbeitungen | 32 |
Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 0 |
Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 0 |
Seiteneigenschaften
Eingebundene Vorlagen (19) | Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:
|
SEO-Eigenschaften
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description )Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description . | Der Homebrewkanal ist ein selbstaktualisierender Homebrew-Applikationen-Loader von Team Twiizers. Er kann Homebrews laden, ohne immer wieder einen Exploit ausführen zu müssen. Einmal installiert kann der Homebrewkanal vom Wii-Systemmenü aus geladen werden. Er kann Apps von SD, SDHC, USB und über Wiiload laden. Mit über sechs Millionen Nutzern ist er der berühmteste Homebrew-Loader.[2] |