Informationen zu „Broadway“
Aus WiiDatabase Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Basisinformationen
Anzeigetitel | Broadway |
Standardsortierschlüssel | Broadway |
Seitenlänge (in Bytes) | 2.666 |
Namensraumkennnummer | 0 |
Seitenkennnummer | 1385 |
Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 0 |
Gezählt als eine Inhaltsseite | Ja |
Seitenbild | ![]() |
Seitenschutz
Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
Versionsgeschichte
Seitenersteller | ICON (Diskussion | Beiträge) |
Datum der Seitenerstellung | 16:35, 5. Mai 2018 |
Letzter Bearbeiter | Nino (Diskussion | Beiträge) |
Datum der letzten Bearbeitung | 01:28, 26. Jul. 2023 |
Gesamtzahl der Bearbeitungen | 21 |
Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 0 |
Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 0 |
Seiteneigenschaften
Eingebundene Vorlagen (8) | Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:
|
SEO-Eigenschaften
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description )Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description . | Broadway ist der Codename der 32-Bit CPU der Nintendo Wii. Er wurde von IBM designed und ist auf 729 MHz getaktet (ggü. 486 MHz beim Gekko) und verfügt über 64 kB L1-Cache (32 kB instruction + 32 kB data) sowie 256 kB L2-Cache. Von IBM wurde diese CPU auch unter der Bezeichnung PowerPC 750CL für Anwendungen außerhalb der Nintendo Wii vertrieben, wobei sie mit unterschiedlichen Taktraten verfügbar war. Broadway bzw. PowerPC 750CL sind ebenso wie Gekko Teil der PowerPC G3 bzw. PowerPC 7XX-Familie. Von Gekko unterscheidet sich Broadway neben dem höheren Takt durch die moderneren Fertigungsverfahren (90nm bzw. 65nm, verglichen mit 180nm bei Gekko), zusätzliche L2-Cache fetch Modi und größere Bus-Pipeline Tiefen. |