Regionsauswahl (Kanal)
rgnsel | |
---|---|
![]() | |
Allgemein | |
Publisher | Nintendo |
Typ | Versteckt |
Title-ID | HALx |
Version | 2 |
Blöcke | 16 Blöcke |
Benötigtes IOS | IOS31 |
rgnsel bzw. Region Select (dt.: Regionsauswahl) ist ein versteckter Kanal, der auf der Nintendo Wii und dem Wii-Modus der Wii U vorinstalliert ist. Er kann nur von Spielen aus gestartet werden und ermöglicht es, die Region auszuwählen, damit für Online-Spiele der richtige Ort angezeigt wird. Der Kanal lädt die Liste der Regionen von Nintendos Server herunter, daher ist eine Internetverbindung unerlässlich. Der Wetterkanal benutzt eine eigene Liste, unabhängig dieses Kanals. Wird das Land in den Wii-Einstellungen geändert, wird auch die Region zurückgesetzt. Nach dem Einstellen kehrt der Kanal in das Wii-Menü zurück, unabhängig davon, welches Spiel vorher gestartet wurde. Um den Kanal ohne ein Spiel zu starten, kann der rgnsel booter des WiiDatabase Teams verwendet werden.
Funktionsweise
Der Kanal lädt .alas Dateien von Nintendos cfh-Server herunter, der auch für die EULA und für Ankündigungen über die Wii-Pinnwand genutzt wird. Die volle URL lautet:
http://cfh.wapp.wii.com/address/LÄNDERCODE.alas
also
http://cfh.wapp.wii.com/address/078.alas
für alle deutschen Bundesländer. Diese Dateien sind mit AES-256-CBC verschlüsselt; werden diese entschlüsselt, erhält man ein LZ77-komprimiertes U8-Archiv, welches HTML-Dateien und verschiedene Assets beinhaltet. Ein solches Archiv kann hier heruntergeladen (14,5 KB) werden. Enthalten ist auch eine JavaScript-Datei, in denen die einzelnen Regionen in jeder Sprache übersetzt wurden.
Die Werte bedeuten folgendes (Beispiele):
Reihenfolge | Breitengrad | Längengrad | Japanisch | Englisch | Deutsch | Französisch | Spanisch | Italienisch | Niederländisch |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2 | 52.52116667 | 13.40366667 | ベルリン | Berlin | Berlin | Berlin | Berlín | Berlino | Berlijn |
5 | 48.13333333 | 11.556 | バイエルン州 | Bavaria | Bayern | Bavière | Baviera | Baviera | Beieren |
Die JavaScript-Datei wird dann über ein <script>-Tag in der HTML-Datei geladen. Sinnvoller wäre es allerdings für Nintendo gewesen, lediglich die JS-Dateien auf den Server hochzuladen und die HTML-Dateien in den Kanal einzubinden. Über einen iFrame wird das ganze schließlich in der index.html eingeblendet.
Entschlüsselung
- Ersten 320 Bytes von ALAS entfernen (RSA-Signatur)
- Entschlüsseln mit AES-256-CBC und folgenden Keys:
- Schlüssel:
FF4C1AE3D4FFD236712E258A1F0B91E72C9125B0DF94C1691BCEF13011F16C0F
- Initialisierungsvektor:
862D7D8676A630A82972AB9735E1A5CE
- Schlüssel:
- Von der entschlüsselten Dateien die ersten 32 Bytes entfernen - fertig ist ein LZ77-komprimiertes U8-Archiv
- Mit bspw. DSDecmp die Datei dekomprimieren
- Anschließend das U8-Archiv mit bspw. U8Tool oder ShowMiiWads entpacken
Einfacher macht es das ALAS Decryptor Skript vom WiiDatabase Team.