Game Boy Player (Hardware)

Version vom 18. März 2019, 14:20 Uhr von ICON (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Dieser Artikel bezieht sich auf die Zusatzhardware für den Nintendo GameCube - für die gleichnamige Software siehe Game Boy Player (Software).

Der Gameboy Player ist eine Erweiterung für den Nintendo GameCube, welche in den High-Speed-Port eingesteckt wird, um im Zusammenhang mit der Game-Boy-Player-Software Spiele der Handheld-Konsolen Game Boy, Game Boy Color und Game Boy Advance abzuspielen. Da der GameCube über zu wenig Leistung verfügt um alle Game-Boy-Advance-Spiele zu emulieren, werden diese nativ abgespielt, da der Player fast die gesamte GBA-Hardware inne hat. Allerdings werden nicht die Effekte des Super Game Boy benutzt, welcher vorher für den SNES erschien.[1]

Game Boy Player
Dieser Artikel ist unvollständig. Du kannst uns helfen, indem du die fehlenden Informationen ergänzt.
Gameboy Player "Plattform"

Der Game Boy Player ist in der Lage, alle Game-Boy-, Color- und Advance-Spiele mit Ausnahme von Game-Boy-Advance-Video Karten abzuspielen - diese Einschränkung existiert, damit die Videos nicht einfach auf VHS oder DVD kopiert werden können; allerdings würde der Mono-Sound und die geringe Auflösung sowieso nicht für ein gutes Bild sorgen.[2] Der Game Boy Player kann genau wie normale GBA-Systeme auch via Link-Kabel sogenannte "Multiboot"-Spiele empfangen und abspielen - dies geht sogar so weit, das es möglich ist, die Game-Boy-Player-Steuerungssoftware welche von der Game-Boy-Player-Software gesendet wird selbst auf dem Gameboy Player zu empfangen.

Während ein GB- oder GBC-Spiel gespielt wird, ist es möglich, mithilfe der L- und R-Tasten eine Art Breitbildmodus zu aktivieren.

Trivia

Die Sicherung zum Abspielen von Game Boy Advance Video-Cartridges lässt sich durch eine Flashcard umgehen, was jedoch die Lautsprecher übersteuern könnte.

Einzelnachweise