Nintendo-Switch-Firmware: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WiiDatabase Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Update-Übersicht: Changelogs aktualisiert
Zeile 6: Zeile 6:
=== [[Nintendo-Switch-Firmware 4.0.1|v4.0.1]] ===
=== [[Nintendo-Switch-Firmware 4.0.1|v4.0.1]] ===
''veröffentlicht am 26. Oktober 2017''<ref>[https://wiidatabase.de/switch-firmware-4-0-1-fixt-ton-und-bild-probleme-bei-einigen-tvs/ Switch-Firmware 4.0.1 fixt Ton- und Bild-Probleme bei einigen TVs]''</ref>
''veröffentlicht am 26. Oktober 2017''<ref>[https://wiidatabase.de/switch-firmware-4-0-1-fixt-ton-und-bild-probleme-bei-einigen-tvs/ Switch-Firmware 4.0.1 fixt Ton- und Bild-Probleme bei einigen TVs]''</ref>
* Anpassung der Prozesspezifikationen der HDMI-Verbindung an die von Version 3.0.2 zur Behebung von Problemen mit der Video- und Audiowiedergabe bei einigen Fernsehgeräten.
{{#section:Nintendo-Switch-Firmware 4.0.1|Änderungen}}




=== [[Nintendo-Switch-Firmware 4.0.0|v4.0.0]] ===
=== [[Nintendo-Switch-Firmware 4.0.0|v4.0.0]] ===
''veröffentlicht am 19. Oktober 2017''<ref>[https://wiidatabase.de/switch-update-4-0-0-mit-videoaufnahme/ Switch-Update 4.0.0 mit Videoaufnahme]''</ref>
''veröffentlicht am 19. Oktober 2017''<ref>[https://wiidatabase.de/switch-update-4-0-0-mit-videoaufnahme/ Switch-Update 4.0.0 mit Videoaufnahme]''</ref>
* Aufnehmen von Videos in ausgewählten Spielen
{{#section:Nintendo-Switch-Firmware 4.0.0|Änderungen}}
** Halten Sie zum Aufnehmen von Videos den Aufnahmeknopf während des Spielens gedrückt
 
** Ein Video der letzten 30 Sekunden wird im Album gespeichert. Sie können den Anfang und das Ende des Videos schneiden und es auf Facebook oder Twitter posten
** Ab 19. Oktober 2017 kann diese Funktion mit The Legend of Zelda: Breath of the Wild, Mario Kart 8 Deluxe, ARMS und Splatoon 2 verwendet werden
* Wählen sie aus 12 neuen Super Mario Odyssey- und The Legend of Zelda: Breath of the Wild-Symbolen für Ihren Nutzer.
* Übertragen von Nutzer- und Speicherdaten auf ein anderes System
* Vorverkauf-Option im Nintendo eShop
* Aktualisierung von Neuigkeiten-Kanälen
** Die Neuigkeiten haben ein neues Layout erhalten
** Wird einem Kanal nicht mehr gefolgt, werden dessen Inhalte aus den Neuigkeiten entfernt. Wird dem Kanal aufs Neue gefolgt, werden die Neuigkeiten wieder angezeigt
* Anpassen von Softwareversionen mit einer Gruppe lokaler Nutzer
* Ändern der Spezifikationen, die drahtlose Netzwerke mit TKIP-Verschlüsselungen nicht in der Ergebnisliste verfügbarer Netzwerke erscheinen ließ. Drahtlose Netzwerke, die TKIP-Verschlüsselungen nutzen, werden nun ausgegraut dargestellt, anstatt verborgen zu werden
** Die Nintendo Switch-Konsole unterstützt WEP-, WPA-PSK(AES)-, und WPA2-PSK(AES)-Verschlüsselungen. Wenn Ihr Router eine andere Verschlüsselung verwenden sollte (z. b. WPA-PSK(TKIP)), dann müssen Sie diese Verschlüsselung in den Einstellungen Ihres Routers anpassen


== 3er-Reihe ==
== 3er-Reihe ==
=== [[Nintendo-Switch-Firmware 3.0.2|v3.0.2]] ===
=== [[Nintendo-Switch-Firmware 3.0.2|v3.0.2]] ===
''veröffentlicht am 06. September 2017''<ref>[https://wiidatabase.de/switch-update-v3-0-2-veroeffentlicht/ Switch-Update v3.0.2 veröffentlicht]''</ref>
''veröffentlicht am 06. September 2017''<ref>[https://wiidatabase.de/switch-update-v3-0-2-veroeffentlicht/ Switch-Update v3.0.2 veröffentlicht]''</ref>
* Online-Play für Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien und Peru wurde hinzugefügt
{{#section:Nintendo-Switch-Firmware 3.0.2|Änderungen}}
* Verbesserungen der Stabilität des Systems, um die Nutzererfahrung zu verbessern




=== [[Nintendo-Switch-Firmware 3.0.1|v3.0.1]] ===
=== [[Nintendo-Switch-Firmware 3.0.1|v3.0.1]] ===
''veröffentlicht am 01. August 2017''<ref>[https://wiidatabase.de/switch-update-v3-0-1-behebt-fehler-mit-akkuanzeige/ Switch-Update v3.0.1 behebt Fehler mit Akkuanzeige]''</ref>
''veröffentlicht am 01. August 2017''<ref>[https://wiidatabase.de/switch-update-v3-0-1-behebt-fehler-mit-akkuanzeige/ Switch-Update v3.0.1 behebt Fehler mit Akkuanzeige]''</ref>
* Behebung eines Problems, durch das die verbleibende Akkulaufzeit nicht richtig dargestellt wurde
{{#section:Nintendo-Switch-Firmware 3.0.1|Änderungen}}




=== [[Nintendo-Switch-Firmware 3.0.0|v3.0.0]] ===
=== [[Nintendo-Switch-Firmware 3.0.0|v3.0.0]] ===
''veröffentlicht am 20. Juni 2017''<ref>[https://wiidatabase.de/switch-erhaelt-erstes-feature-update/ Switch erhält erstes Feature-Update]''</ref>
''veröffentlicht am 20. Juni 2017''<ref>[https://wiidatabase.de/switch-erhaelt-erstes-feature-update/ Switch erhält erstes Feature-Update]''</ref>
* Registrieren von Kanälen, um Neuigkeiten zu bestimmten Spielen zu erhalten
{{#section:Nintendo-Switch-Firmware 3.0.0|Änderungen}}
* Hinzufügen von Freunden der Freundeslisten des Nintendo 3DS und der Wii U
 
* Benachrichtigungen erhalten, wenn Freunde online erscheinen
* Auffinden von Controllern in Reichweite durch Aktivieren der Vibrationsfunktion
* Ändern der Reihenfolge der Nutzersymbole im HOME-Menü
* Sechs neue „Splatoon 2“-Charaktere als Nutzersymbole
* Systemlautstärke in den Schnelleinstellungen ändern
* Maximale Lautstärke von Kopfhörern oder angeschlossenen Lautsprechern senken
* Anzeigefarben umkehren oder zu Graustufen ändern
* Verwenden des Nintendo Switch Pro Controllers über kabelgebundene Verbindung mit USB-Ladekabel
* Verbundene Controller aktualisieren
* Neue Funktion schlägt das Löschen von Softwaredaten vor, wenn beim Herunterladen anderer Software nicht genug Speicherplatz verfügbar ist
* Behebung eines Problems, durch das Software-Updates scheiterten und die Software nicht mehr gestartet werden konnte
* Behebung eines Problems, das bei bestimmten Fernsehgeräten den HDMI-Input änderte, wenn die Konsole im Standby-Modus war


== 2er-Reihe ==
== 2er-Reihe ==
=== [[Nintendo-Switch-Firmware 2.3.0|v2.3.0]] ===
=== [[Nintendo-Switch-Firmware 2.3.0|v2.3.0]] ===
''veröffentlicht am 16. Mai 2017''<ref>[https://wiidatabase.de/nintendo-switch-firmware-v2-3-0-veroeffentlicht/ Nintendo-Switch-Firmware v2.3.0 veröffentlicht]</ref>
''veröffentlicht am 16. Mai 2017''<ref>[https://wiidatabase.de/nintendo-switch-firmware-v2-3-0-veroeffentlicht/ Nintendo-Switch-Firmware v2.3.0 veröffentlicht]</ref>
* Verbesserungen der Stabilität des Systems, um die Nutzererfahrung zu verbessern
{{#section:Nintendo-Switch-Firmware 2.3.0|Änderungen}}




=== [[Nintendo-Switch-Firmware 2.2.0|v2.2.0]] ===
=== [[Nintendo-Switch-Firmware 2.2.0|v2.2.0]] ===
''veröffentlicht am 18. April 2017''<ref>[https://wiidatabase.de/switch-update-v2-2-0-veroeffentlicht/ Switch-Update v2.2.0 veröffentlicht]</ref>
''veröffentlicht am 18. April 2017''<ref>[https://wiidatabase.de/switch-update-v2-2-0-veroeffentlicht/ Switch-Update v2.2.0 veröffentlicht]</ref>
* Verbesserungen der Stabilität des Systems, um die Nutzererfahrung zu verbessern
{{#section:Nintendo-Switch-Firmware 2.2.0|Änderungen}}




=== [[Nintendo-Switch-Firmware 2.1.0|v2.1.0]] ===
=== [[Nintendo-Switch-Firmware 2.1.0|v2.1.0]] ===
''veröffentlicht am 28. März 2017''<ref>[https://wiidatabase.de/switch-update-v2-1-0-veroeffentlicht/ Switch-Update v2.1.0 veröffentlicht]</ref>
''veröffentlicht am 28. März 2017''<ref>[https://wiidatabase.de/switch-update-v2-1-0-veroeffentlicht/ Switch-Update v2.1.0 veröffentlicht]</ref>
* Verbesserungen der Stabilität des Systems, um die Nutzererfahrung zu verbessern
{{#section:Nintendo-Switch-Firmware 2.1.0|Änderungen}}




=== [[Nintendo-Switch-Firmware 2.0.0|v2.0.0]] ===
=== [[Nintendo-Switch-Firmware 2.0.0|v2.0.0]] ===
''veröffentlicht am 03. März 2017''
''veröffentlicht am 03. März 2017''
* Nintendo eShop
{{#section:Nintendo-Switch-Firmware 2.0.0|Änderungen}}
* Online-Multiplayer
* Freundesliste
* Screenshots in sozialen Netzwerken teilen
* Nintendo-Account
* Zu öffentlichen WLAN-Hotspots verbinden
* Updates für Spielesoftware
* Automatisches Einschalten des Fernsehgeräts, wenn die Nintendo Switch-Konsole in die Nintendo Switch-Station eingelegt wird
* Batterieanzeige im HOME-Menü
* Formatieren der microSD Card


== Launch-Firmware ==
== Launch-Firmware ==

Version vom 26. Oktober 2017, 14:34 Uhr

Die Nintendo Switch besitzt wie ihre Vorgängerin eine aktualisierbare Firmware. Dazu muss die Switch mit dem Internet verbunden werden, alternativ können Updates auch von einem Spiel installiert werden.

Update-Übersicht

4er-Reihe

v4.0.1

veröffentlicht am 26. Oktober 2017[1]

  • Anpassung der Prozesspezifikationen der HDMI-Verbindung an die von Version 3.0.2 zur Behebung von Problemen mit der Video- und Audiowiedergabe bei einigen Fernsehgeräten


v4.0.0

veröffentlicht am 19. Oktober 2017[2]

  • Aufnehmen von Videos in ausgewählten Spielen
    • Halten Sie zum Aufnehmen von Videos den Aufnahmeknopf während des Spielens gedrückt
    • Ein Video der letzten 30 Sekunden wird im Album gespeichert. Sie können den Anfang und das Ende des Videos schneiden und es auf Facebook oder Twitter posten
    • Ab 19. Oktober 2017 kann diese Funktion mit The Legend of Zelda: Breath of the Wild, Mario Kart 8 Deluxe, ARMS und Splatoon 2 verwendet werden
  • Wählen sie aus 12 neuen Super Mario Odyssey- und The Legend of Zelda: Breath of the Wild-Symbolen für Ihren Nutzer.
  • Übertragen von Nutzer- und Speicherdaten auf ein anderes System
  • Vorverkauf-Option im Nintendo eShop
  • Aktualisierung von Neuigkeiten-Kanälen
    • Die Neuigkeiten haben ein neues Layout erhalten
    • Wird einem Kanal nicht mehr gefolgt, werden dessen Inhalte aus den Neuigkeiten entfernt. Wird dem Kanal aufs Neue gefolgt, werden die Neuigkeiten wieder angezeigt
  • Anpassen von Softwareversionen mit einer Gruppe lokaler Nutzer
  • Ändern der Spezifikationen, die drahtlose Netzwerke mit TKIP-Verschlüsselungen nicht in der Ergebnisliste verfügbarer Netzwerke erscheinen ließ. Drahtlose Netzwerke, die TKIP-Verschlüsselungen nutzen, werden nun ausgegraut dargestellt, anstatt verborgen zu werden
    • Die Nintendo Switch-Konsole unterstützt WEP-, WPA-PSK(AES)-, und WPA2-PSK(AES)-Verschlüsselungen. Wenn Ihr Router eine andere Verschlüsselung verwenden sollte (z. b. WPA-PSK(TKIP)), dann müssen Sie diese Verschlüsselung in den Einstellungen Ihres Routers anpassen


3er-Reihe

v3.0.2

veröffentlicht am 06. September 2017[3]

  • Online-Play für Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien und Peru wurde hinzugefügt
  • Verbesserungen der Stabilität des Systems, um die Nutzererfahrung zu verbessern


v3.0.1

veröffentlicht am 01. August 2017[4]

  • Behebung eines Problems, durch das die verbleibende Akkulaufzeit nicht richtig dargestellt wurde


v3.0.0

veröffentlicht am 20. Juni 2017[5]

  • Registrieren von Kanälen, um Neuigkeiten zu bestimmten Spielen zu erhalten
  • Hinzufügen von Freunden der Freundeslisten des Nintendo 3DS und der Wii U
  • Benachrichtigungen erhalten, wenn Freunde online erscheinen
  • Auffinden von Controllern in Reichweite durch Aktivieren der Vibrationsfunktion
  • Ändern der Reihenfolge der Nutzersymbole im HOME-Menü
  • Sechs neue „Splatoon 2“-Charaktere als Nutzersymbole
  • Systemlautstärke in den Schnelleinstellungen ändern
  • Maximale Lautstärke von Kopfhörern oder angeschlossenen Lautsprechern senken
  • Anzeigefarben umkehren oder zu Graustufen ändern
  • Verwenden des Nintendo Switch Pro Controllers über kabelgebundene Verbindung mit USB-Ladekabel
  • Verbundene Controller aktualisieren
  • Neue Funktion schlägt das Löschen von Softwaredaten vor, wenn beim Herunterladen anderer Software nicht genug Speicherplatz verfügbar ist
  • Behebung eines Problems, durch das Software-Updates scheiterten und die Software nicht mehr gestartet werden konnte
  • Behebung eines Problems, das bei bestimmten Fernsehgeräten den HDMI-Input änderte, wenn die Konsole im Standby-Modus war


2er-Reihe

v2.3.0

veröffentlicht am 16. Mai 2017[6]

  • Verbesserungen der Stabilität des Systems, um die Nutzererfahrung zu verbessern


v2.2.0

veröffentlicht am 18. April 2017[7]

  • Verbesserungen der Stabilität des Systems, um die Nutzererfahrung zu verbessern


v2.1.0

veröffentlicht am 28. März 2017[8]

  • Verbesserungen der Stabilität des Systems, um die Nutzererfahrung zu verbessern


v2.0.0

veröffentlicht am 03. März 2017

  • Nintendo eShop
  • Online-Multiplayer
  • Freundesliste
  • Screenshots in sozialen Netzwerken teilen
  • Nintendo-Account
  • Zu öffentlichen WLAN-Hotspots verbinden
  • Updates für Spielesoftware
  • Automatisches Einschalten des Fernsehgeräts, wenn die Nintendo Switch-Konsole in die Nintendo Switch-Station eingelegt wird
  • Batterieanzeige im HOME-Menü
  • Formatieren der microSD Card

Launch-Firmware

v1.0.0

veröffentlicht am 03. März 2017

  • vorinstallierte Version

Zum Nachlesen

Vorlage:SwitchTopicon