Informationen zu „Flipper“
Aus WiiDatabase Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Basisinformationen
Anzeigetitel | Flipper |
Standardsortierschlüssel | Flipper |
Seitenlänge (in Bytes) | 1.328 |
Namensraumkennnummer | 0 |
Seitenkennnummer | 1575 |
Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 0 |
Gezählt als eine Inhaltsseite | Ja |
Seitenbild | ![]() |
Seitenschutz
Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
Versionsgeschichte
Seitenersteller | EnterpriseFreak (Diskussion | Beiträge) |
Datum der Seitenerstellung | 15:11, 11. Mai 2018 |
Letzter Bearbeiter | Nino (Diskussion | Beiträge) |
Datum der letzten Bearbeitung | 17:38, 5. Apr. 2021 |
Gesamtzahl der Bearbeitungen | 12 |
Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 0 |
Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 0 |
Seiteneigenschaften
Eingebundene Vorlagen (10) | Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:
|
SEO-Eigenschaften
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description )Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description . | Flipper ist der Name des größten ICs des Nintendo GameCube, welcher v.a. die GPU enthält. Er wurde von ArtX (später ATI, heute AMD) entworfen und ist mit 162 MHz getaktet, was damit 50% langsamer ist als der Hollywood der Nintendo Wii. Bis wenige Monate vor dem Launch der Konsole war Flipper sogar höher getaktet, allerdings entschied sich Nintendo u.a. aus Gründen des Energieverbrauchs und der Hitzeentwicklung dafür, den Takt der GPU zu verringern. Dies verärgerte 3rd-Party Entwickler, die nur noch wenige Monate Zeit hatten, ihre Spiele anzupassen.[1] |